Herangehensweise
„Den Kopf in den Wolken – die Füße auf dem Boden!“ Dieser Denk- und Arbeitsansatz zeichnet unser Büro für Landschaftsarchitektur mit einer Historie von über 20 Jahren aus. Und bedeutet, dass unsere Phantasie auf dem festen Boden unserer bautechnischen Erfahrung und langjährig verbundenen Fachpartnern steht.
Unser hoch qualifiziertes Team denkt Freiräume und Landschaften jeglicher Art phantasievoll und in großen Zusammenhängen, aber hat dabei den Aspekt der Pflege, der Langlebigkeit und des Grünflächenmanagements von Beginn an im Blick.
Eine strukturierte und offene Kommunikation aller Projektbeteiligten ist unser Schlüssel für eine klare Verständigung und die daraus resultierende Zufriedenheit der Auftraggeber, der Planer, der ausführenden Firmen und vor allem der Menschen, die die Flächen nutzen werden.
Strukturen
Munder und Erzepky Landschaftsarchitekten bdla agieren von den Standorten Hamburg und Bochum aus und sind entsprechend überregional vernetzt. Es werden Freiraumprojekte aller Art in den Leistungsphasen 1-9 entworfen, geleitet und ausgeführt.
Unsere integrierte Abteilung und Fachfirma „Büro für Grünflächenmanagement“ nimmt auf Grundlage von erstellten Pflegeplänen den Außenraum in seinen Funktionen in den Blick. Wir analysieren die Schwachstellen von bestehenden Anlagen, leisten die fachliche Kontrolle des Pflegekonzepts und leiten die anstehenden kontinuierlichen Maßnahmen ein. Die regelmäßige Begutachtung nimmt Ausbesserungen vorweg und plant Instandsetzungen.
Arbeitsweise
Wir entwerfen mit Leidenschaft und gärtnerischem Herzen. Wilde Ideen gießen wir mit Ausdauer umfassender und vielfältiger Berufserfahrung des Teams in eine nutzbare Form. Denn Außenanlagen, Freianlagen oder Grünflächen müssen vor allem funktionieren.
Unser modernes Kommunikationsmanagement durch virtuelle Plattformen, klar organisierte Zuständigkeiten und Abläufe schafft Spielräume für den eigenen Arbeitsworkflow. Die fortlaufende Qualifizierung aller Mitarbeiter*innen durch interne und externe Fortbildungen, Konferenzteilnahmen,Verbandstätigkeiten und Vernetzungen innerhalb der Branche ist für uns essentiell und führt uns stetig voran.
Partner
Wolfram Munder
Landschaftsarchitekt bdla
seit 03.2013 | Mitgliedschaft der AK NW, 42297 |
seit 05.2007 | Mitgliedschaft der AK HH, 6764 |
01.07.1999 | Partnerschaft mit Katharina Marie Erzepky |
1986 | Selbstständig als freier Landschaftsarchitekt bdla |
1982 – 2013 | Mitgliedschaft AK SH |
1979 – 1986 | Mitarbeit im Büro Hess, Garten- und Landschaftsarchitekt bdla |
1976 – 1979 | Tätigkeit als Angestellter in Unternehmen des GaLa-Baus |
1976 | Dipl. Ing. Landespflege an der FH Osnabrück |
Mitgliedschaften: FLL, IAKS, VAI Kreis Pinneberg, Arbeitsgemeinschaft Landesgartenschauen SH, GALK, KLPIBSL e.V.
Katharina Marie Erzepky
Landschaftsarchitektin bdla
01.07.1999 | Partnerschaft mit Wolfram Munder |
1995 | Selbständig als freie Landschaftsarchitektin bdla |
1995 | Mitgliedschaft AK HH, 4297 |
1994 – 1999 | ehrenamtliche Geschäftsführung des BDLA, Hamburg |
1991 – 1995 | Mitarbeiterin in Hamburger Büros der Garten- und Landschaftsarchitektur |
1984 – 1991 | Dipl. Ing. Landespflege an der FH Weihenstephan |
1982 – 1984 | Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin |
Mitgliedschaften: 1. Vorsitzende DGGL Hamburg-SH, n-ails e.V. Berlin, PIA Netzwerk e.V. Hamburg, Teilnehmerin an den Strategiewerkstätten unter der Leitung von Gerlinde Lahr | Lahrer Rat