Zeitgemäßer kirchlicher Wohnungsbau
Realisierungswettbewerb zusammen mit den GKKS Architekten
Vom EU-Projekt CLEVER Cities gefördert
Ein Sanierungsprojekt mit besonderen Lösungen
Energetisch-architektonische Sanierung des Wohnumfelds
Farbliche Explosionen: Der neue Sportplatz und der Schulhof sind ein echter Hingucker
Ein Vorzeigeprojekt der Quartiersentwicklung
Naturverbundenes Spielen, Gärtnern und Entdecken
Hohe Nutzungs- und Aufenthaltsqualität für die Bewohner
Ein Ort der Begegnung und der Einkehr
Die Anbindung zum Bahnhof Kaltenkirchen-Süd
Ein Innenhof als Aufenthaltsbereich und Kommunikationsknotenpunkt
Ein Platz der Erinnerung, der Trauer und der Mahnung
Neubau Grundschule Am Reesenbüttel in Ahrensburg
Der Baumpark Pinneberg mit 26 „Bäumen des Jahres“
Neubau einer 2-zügigen Grundschule mit Mensa in Münster
Spielen im Herzen des Quartiers
Aussenanlagen Innerstädtischer Berufsschule
Neues Spiel auf altem Schulhof
Erweiterung der Johannes-Kelmes-Sportanlage
Schulsportanlage mit Kunstrasenspielfeld
Umbau eines Naturrasenplatz zu einem Kunstrasenplatz inklusive Lagergebäude
Vorfahrt für die Fußgänger
Der neue Skatepark für Hamburg des Vereins TSG Bergedorf ist nutzbar mit allem, was Räder aber keinen Motor hat.
Kicken was das Zeug hält bei Wetter, Wind und Dunkelheit
SV Bergstedt – Umbau von einem Grandplatz in einen Kunstrasenplatz
Neuinszenierung einer Stadtperle
Städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb
Katholische Gemeinde St Thomas Morus
Studentischer Wettbewerb und Realisierung – durch die Firma ACO initiiert
Planung und Bau eines multifunktionalen Kunstrasen-Trainigsplatzes inkl. Einfriedung und Beleuchtung
Außenanlagen Kreisfeuerwehrzentrale Tornesch
Barrierefreier Zugang zum Rathaus
Öffnung des Parkeingangs
Eingang zur Hochschule für Musik nach Neubau der Bibliothek als Stiftung des Ehepaars Greve.
‘Monte Karo‘ soll leben
Dünen vor dem Kirchenschiff
Außenanlagen Innerstädtischer Berufsschule
Neugestaltung der Aufenthaltsflächen, nach öpp-verfahren
Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit konzeptionellem Rahmenplan „Spielen im Westfalenpark“
Umwandlung einer Kampfbahn Typ C mit Tennenlaufbahn in eine multifunktionale Sportanlage in Hamburg
Hochwertiges Wohnen an der Bahn in Hamburg-Blankenese
Konzept zu Wegebeziehungen, Wegeverbindungen, Erreichbarkeit von Orten der täglichen Infrastruktur unter Einbindung der vorhandenen Grünflächen
Neue Herausforderungen: Unterbringung von Geflüchteten
Die Wiege des Waldes
Auszeichnung mit dem Deutschen SPIELRAUM-Preis 2015