Projekte | Bildung & Spiel

Neubau Stadtteilschule Kirchwerder in Hamburg-Bergedorf

Die Stadtteilschule Kirchwerder wurde im Dezember 2024 eröffnet und setzt mit ihrer besonderen Architektur, nachhaltigen Bauweise und öffentlich zugänglichen Schulhof- und Sportflächen neue Maßstäbe für Hamburgs Schulbau. Der Neubau bietet auf einer Fläche von 12.300 Quadratmetern Platz für insgesamt 1.100 Schüler*innen – die Nachfrage ist sehr hoch.

Besondere Architektur

Die Architektur der neuen Stadtteilschule Kirchwerder greift die traditionelle Bauweise der Vierländer Langhäuser auf und interpretiert sie auf moderne Weise. Zwei dreigeschossige Gebäuderiegel mit einer Länge von 130 m (Südriegel am Marschbahndamm) bzw. knapp 100 m (Nordriegel), zeichnen sich durch handgefertigte Ziegel und geschwungene Fassaden aus und sind das Herzstück des neuen Schulgeländes. Die Berliner  Thomas Kröger Architekten und Roswag Architekten entwarfen ein Konzept, das regionale Traditionen mit zeitgemäßer Funktionalität verbindet.

Außenanlagen und unsere Leistungen

Wir wurden von der Freien und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die Schulbau Hamburg, und der Otto Wulff Bauunternehmung für die Fortschreibung und Finalisierung der Leistungsphasen 5-7 beauftragt. Der Entwurf der Außenflächen war bereits abgeschlossen und die Ausführungsplanung in Teilen erstellt, als wir als Fachplanende in das Projekt einstiegen.

Vorplatz Der Vorplatz der Schule wurde durch Bestandsbäume und neu gepflanzte Bäume entlang des Kirchenheerwegs begrünt. Natursteinpflaster und individuell angefertigte Sitzbänke aus Sichtbeton und Holz gestalten den Eingangsbereich einladend.

Schulhof Der Schulhof bietet einen Rasenhügel mit Sitzmauern, der die gepflasterte Fläche auflockert. Sportliche Elemente wie Tischtennisplatten, ein EPDM-Multifunktionsfeld für Basket- oder Fußball und ein Klettergerüst aus Robinienstämmen laden die Jugendlichen und Besuchende zu sportlichen Aktivitäten ein. Der barrierefreie Zugang zum abgesenkten Spielfeld wird durch eine kleine Rampe ermöglicht.

Großes Außensportfeld Das Außensportgelände bietet Platz für verschiedene Sportarten wie Fußball und Leichtathletik. Die angrenzende Dreifeld-Sporthalle mit 126 Zuschauerplätzen steht der lokalen Gemeinschaft zur Verfügung.

Versickerungsfläche Eine großzügige Versickerungsfläche entlang des Sportplatzes ist unser Highlight der Außenplanung und sammelt Regenwasser vom Schulhof. Die natürliche Bepflanzung mit Gräsern, Schilf und Wiesenpflanzen passt zu den umliegenden Entwässerungsgräben. Der hügelige Bereich lädt je nach Wasserstand zum Erkunden, Sitzen und Klettern ein. Ein kleines Gewächshaus fördert gärtnerische Aktivitäten und schulische Projekte.

Parkplatz Der Parkplatz bietet 53 PKW-Stellplätze, darunter zwei für Menschen mit Behinderung, sowie 158 Fahrradstellplätze und eine Kiss & Ride-Zone. Die Parkplätze sind durch eine Rasenmulde getrennt.

Verkehrliche Anbindung Eine neue Bushalteanlage auf dem Marschbahndamm und eine Fußgängerbrücke sorgen für eine gute verkehrliche Anbindung des Schulstandortes.

Wir sind stolz darauf, mit unserer Arbeit einen Beitrag zur Verbindung von Schul- und Freizeitsport sowie zur Schaffung eines funktionalen Schulgeländes geleistet zu haben.

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Der Neubau erfüllt die Vorgaben des Hamburger Klimaplans und wurde im Effizienzstandard EG-40 realisiert. Die Gebäude verfügen über ein Bio-Methan betriebenes Blockheizkraftwerk, Photovoltaikanlagen und extensive Begrünung auf den Dächern. Insgesamt 4.700 Quadratmeter Gründachfläche tragen zur Verbesserung des Mikroklimas bei. Die Schulgebäude und die Dreifeld-Sporthalle streben eine Gold-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an. Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris betonte, dass die Investition in nachhaltige und innovative Bildungsstätten eine zentrale Rolle für die Zukunft der Stadt spiele.

Das Projekt in der Presse

Stadtteilschule Kirchwerder vereint Architektur und Nachhaltigkeit 

Hamburg Journal: Stadtteilschule Kirchwerder: Neubau mit besonderer Optik – hier anschauen

VIDEO | Schulbau in Hamburg: Stadtteilschule Kirchwerder bezieht neues Gebäude – SAT.1 REGIONAL

Neubau der Stadtteilschule Kirchwerder: Vergabeverfahren erfolgreich abgeschlossen – Generalunternehmer beauftragt

Thomas Kröger und Roswag Architekten gewinnen in Hamburg / Zwei Langhäuser als Schulbau – Architektur und Architekten – News / Meldungen / Nachrichten – BauNetz.de


Wir sind stolz darauf Teil dieses besonderen Schulbauprojektes für Hamburg zu sein und unseren Beitrag zur Verbindung von Schul- und Freizeitsport geleistet zu haben!

Copyright Fotos: Munder und Erzepky Landschaftsarchitekten bdla