Projekte | Wettbewerbe

Bieterverfahren – Entwürfe für das Schulzentrum Burgstrasse in Celle

Das Schulzentrum Burgstraße in Celle aus den 1970er Jahren wird saniert und erweitert, um das Gymnasium Ernestinum auszubauen und die Oberstufe der Integrierten Gesamtschule (IGS) am Standort zu integrieren. Nach Abschluss werden ca. 2.500 Lernende und 220 Lehrkräfte das Zentrum nutzen.

Vergabeverfahren und Beteiligte

Dafür suchte der Landkreis Celle in einem dreistufigen Bieterverfahren nach einem Gesamtkonzept aus Hochbau, Freianlagen und Generalunternehmen, um die Anforderungen und Bedürfnisse beider Schulen zu erfüllen. Wir als Fachplanende für die Schulhof- und Sportflächen haben zusammen mit der Ed. Züblin AG als Generalunternehmen und ABJ-Architekt*innen als Planungsteam für die Schulgebäude teilgenommen.

Ergebnis

Der eingereichte Entwurf unseres Planungsteams erreichte die finale Runde, wurde jedoch leider nicht ausgewählt. Die entwickelten Ideen und Entwürfe möchten wir nun hier präsentieren.

Planungsschwerpunkte und Außenanlagen

Im Mittelpunkt unserer Planung stand die harmonische Erweiterung und klare Aufteilung der beiden Schulgebäude und des Außengeländes. Verschiedene Spiellandschaften und kleine Räume wurden konzipiert, um ein vielfältiges und inspirierendes Spiel- und Lernerlebnis zu ermöglichen – darunter Außenklassenzimmer und verschiedene Sportflächen. Die klare Zuordnung der Schulhofflächen gewährleistet, dass in beiden Schulen unterschiedliche Altersgruppen passende Bereiche nutzen können. Besonderes Augenmerk lag auf Biodiversität, Nachhaltigkeit und Recycling: Materialien aus dem Abriss sollten vor Ort flexibel wiederverwendet werden. Im Außenbereich wurde dies beispielsweise für neue Hügel, Sitzgelegenheiten oder Wege angedacht. Zudem wurde konsequent auf Barrierefreiheit geachtet.

Die Außenanlagen sind von einer großen, zusammenhängenden Spielfläche geprägt und folgen dem Prinzip des „Animal aided design“, wobei gezielt naturnahe Strukturen und Zielarten gefördert werden, um eine lebendige, vielfältige Umgebung zu schaffen.

Was wir aus dem Entwurf mitnehmen

Besonders begeistert waren wir bei diesem Projekt von der großzügigen und zusammenhängenden Spielfläche und der Möglichkeit sehr natürliche und abwechslungsreiche Spiel- und Lernbereiche entwerfen zu können. Der Beitrag der Landschaftsarchitektur zum Gesamtkonzept schätzen wir als besonders wertvoll ein. Weitere Entwürfe aus Wettbewerbsprojekten finden Sie hier.

Copyright Pläne und Zeichnungen: Munder und Erzepky Landschaftsarchitekten bdla; Copyright Visualisierungen: 3D Visualisierung: dreidesign.com